Nach der erfolgreichen Durchführung der Übungsaufgaben und Implementierung der Smartphone-Applikation wurde eine anonyme Online-Umfrage mit Studierenden durchgeführt, die an den Übungsaufgaben teilgenommen hatten. Thematisch richtete sich die Umfrage an die Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen, Fachkompetenzen, sozialen Kompetenzen sowie den Gesamteindruck des Projektes.
Die Umfrage hat gezeigt, dass innerhalb der verschiedenen Kompetenzen, also der kommunikativen Kompetenzen, Fachkompetenzen und den sozialen Kompetenzen, aus Sicht der Studierenden grundsätzlich ein Fortschritt verzeichnet werden konnte. Dies trifft auch auf das genaue Betrachten der Entwurfsleistungen zu, da dies, aus Sicht der Studierenden, ebenfalls einen positiven Effekt auf die gestalterische Entwurfsarbeit hatte.
Grundsätzlich bewerten wir das Projekt, die Peer-Feedback-Methode in der gestalterischen Grundlehre zu adaptieren, als erfolgreich. Die praktischen Übungen und die Smartphone-Applikation als Unterstützungswerkzeug haben sich als geeignete Herangehensweise in der Praxis durch Beobachtungen und Feedback der Studierenden eindeutig bestätigt.